Toxikologische Notfall-Untersuchungen sind telefonisch anzumelden (0175-4110211 oder 0152-37657633)
(Für reine Beratungen zu Vergiftungen wenden Sie sich aus rechtlichen Gründen an das Zentrum für Vergiftungen des Saarlandes, 06841-19240)
Professor Meyer und seine wissenschaftlichen MitarbeiterInnen übernehmen neben ihrer Tätigkeit in Forschung und Lehre den 24/7 KlinTox-Service für die Universitätskliniken Homburg und externe Kliniken rund um die Uhr.
Dieser umfasst klinisch-toxikologische Untersuchungen und Begutachtung u.a. zu:
- Adherence und Compliance-Monitoring
- Abstinenzkontrollen
- Vergiftungsanalytik
- ...
Anforderungsscheine unter Tel.: 06841-16-26438
Adresse:
KlinTox-Service
Prof. Markus R. Meyer
Universität des Saarlandes
Geb. 46 Pharmakologie und Toxikologie
Kirrberger Str. 100
66421 Homburg
Mögliches Untersuchungsmaterial
- EDTA-Blut (5-10 ml) für Quantifizierung obligatorisch (keine alkoholischen Desinfektionsmittel verwenden!)
- Urin (10-30 ml) für Screening und Identifizierung obligatorisch
- Magensaft
- Arznei-oder Giftstoffreste, Stoffproben
- weiteres Untersuchungsmaterial (z. B. Speichel, Meconium) auf Anfrage
Besonderheiten bei Anforderungen
- Paracetamol-Vergiftung: Blutprobe 4h nach Ingestion abnehmen und einsenden.
- Salicylat (Aspirin, ASS)-Vergiftung: Blutprobe 6h nach Ingestion abnehmen und einsenden.